Ambulante Angebote

physiotherapie mit terraband physiotherapie mit terraband physiotherapie mit terraband
Flexibel und wohnortnah

Ambulante Rehabilitation

Nicht jede Reha muss stationär erfolgen. In der Rehabilitationsklinik Saulgau bieten wir auch ambulante Rehabilitationsmaßnahmen an – ideal für Menschen, die weiterhin zu Hause wohnen möchten, aber dennoch von der medizinischen und therapeutischen Expertise unserer Fachklinik profitieren wollen.

Ob nach einer Operation, zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit oder als Nachsorge: Unsere ambulanten Angebote sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und unterstützen Sie dabei, Schritt für Schritt wieder in den Alltag zurückzufinden.

Der Weg ist das Ziel

Rehabilitation ist der Weg, verlorene Fähigkeiten zurückzugewinnen und die Lebensqualität zu steigern. Physiotherapie ist der Schlüssel, der die Tür zu einem aktiven und erfüllten Leben öffnet.

Tobias Eberle | Therapieleitung

 

Ambulante Gesundheitsprogramme im Überblick

Ambulante Therapien

Mit unserem Gesundheitsprogramm haben Sie die Möglichkeit, gezielt etwas für Ihre Gesundheit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu tun – begleitet von erfahrenem medizinischem Fachpersonal. Ob Bewegung, Entspannung oder bewusste Ernährung: Wir bieten Ihnen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, um Ihren Aufenthalt ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Bleiben Sie aktiv – wir begleiten Sie dabei mit Kompetenz, Herzlichkeit und einem maßgeschneiderten Programm.

Die ganztägig ambulante Rehabilitation bietet Ihnen die Möglichkeit, wohnortnah und ohne stationären Aufenthalt eine umfassende Rehamaßnahme zu absolvieren. Sie erhalten ein individuell auf Ihre Erkrankung abgestimmtes Therapiekonzept mit ärztlicher Betreuung, physio- und ergotherapeutischen Anwendungen, Schulungen sowie sozialmedizinischer Beratung – und kehren abends wieder in Ihr vertrautes Umfeld zurück. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Menschen, die beruflich oder familiär eingebunden sind oder aus medizinischen Gründen keine stationäre Reha benötigen.

Unsere ambulante Ergotherapie unterstützt Sie dabei, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu steigern und Ihre körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten gezielt zu fördern. Dabei bieten wir individuell angepasste Programme, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Unsere erfahrenen Therapeuten begleiten Sie Schritt für Schritt, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen.

Die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) richtet sich an Patienten, die nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit eine intensive physiotherapeutische Behandlung benötigen. Diese spezialisierte Therapie unterstützt die schnelle Rehabilitation und die Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag. Wir bieten individuell abgestimmte Programme, die von der Berufsgenossenschaft oder Bundeswehr übernommen werden können.

Die trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA) hilft Ihnen, Ihre körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit gezielt zu steigern – durch ein gerätegestütztes Krafttraining. Diese Nachsorgeform wird auch als Muskelaufbautraining, medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet.

Ablauf und Umfang der Nachsorge

  • 26 Trainingseinheiten (inklusive eines individuellen Einweisungstrainings)
  • Offene Trainingsgruppe mit professioneller Anleitung
  • 1 bis 2 Trainingseinheiten pro Woche à 60 Minuten
  • Durchführung im Rahmen der orthopädischen Indikationszulassung
  • Begrenzte Therapieplätze – frühzeitige Anmeldung empfohlen