Orthopädische Rehabilitation

anatomie poster anatomie poster anatomie poster
Wir sind für Sie da

Ganzheitliche Rehabilitation für Ihre Gesundheit

Unsere Schwerpunkte liegen in der Behandlung orthopädisch-traumatologischer Erkrankungen, chronischer Schmerzzustände sowie Unfallfolgezustände. Dabei bieten wir individuelle Therapiekonzepte, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich auf ihrem Weg zur Genesung zu begleiten.

Ein zentraler Bestandteil unseres Leistungsspektrums sind Anschlussheilbehandlungen. Diese kommen insbesondere nach operativen Eingriffen an den Bewegungsorganen zum Einsatz. Ebenso führen wir Heilverfahren bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie der Wirbelsäule durch.

Zudem sind wir auf die berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) nach Berufsunfällen spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften unterstützen wir Betroffene gezielt bei ihrer Rehabilitation, um eine bestmögliche Wiedereingliederung in den Alltag und das Berufsleben zu ermöglichen.

Ihr Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben

Unser klares Ziel ist es, jedem Patienten zu helfen, seine individuellen Rehabilitationsziele zu erreichen – für mehr Selbstständigkeit, neue Lebensperspektiven und eine nachhaltig verbesserte Lebensqualität.

Christian Dynybil | Chefarzt

Krankheitsbilder

Orthopädisches Behandlungsspektrum

Im Fachbereich Orthopädie behandeln wir Erkrankungen und Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparates – von Gelenken und Knochen bis hin zu Muskeln, Sehnen und Wirbelsäule. Unsere spezialisierten Teams arbeiten interdisziplinär zusammen, um Ihnen eine umfassende und individuell abgestimmte Versorgung zu bieten. Dabei verbinden wir medizinische Expertise mit moderner Reha-Therapie – für Ihre nachhaltige Genesung und mehr Lebensqualität.

Endoprothesen (künstliche Gelenke)  
Osteosynthesen (Versorgungen von Knochenbrüchen)  
Spondylodesen (Versteifungen von Wirbelsäulenteilen)  
Schulteroperationen  
Umstellungsosteotomien (Achskorrekturen) einschließlich Verlängerungs- oder Verkürzungsoperationen  
Bandscheibenoperationen  
Rheumachirurgischen Eingriffen  
Arthrodesen (Gelenkversteifungen)  
Amputationen

Degenerative Erkrankungen  
Unfallverletzungen  
Tumore an Knochen und Muskeln nach abgeschlossener Therapie 
Fehlbildungen  
Osteoporose

Frakturen  
Angeborene oder erworbene Fehlbildungen des Bewegungsapparates  
Degenerative Wirbelsäulen- oder Gelenkerkrankungen wie z.B. Arthrosen  
Chronische Schmerzzustände  
Stoffwechselbedingte Erkrankungen mit Beteiligung der Bewegungsorgane

Nachbehandlung von berufsgenossenschaftlichen Unfällen
Folgezustände bei neurologischen Erkrankungen, die den Stütz- und Bewegungsapparat betreffen  
Folgezustände bei bösartigen Neubildungen an den Bewegungsorganen nach abgeschlossener Chemotherapie oder Bestrahlung  

Therapieformen

Therapeutische Behandlungen bei orthopädischen Erkrankungen

Unsere Therapien verbessern Beweglichkeit, lindern Schmerzen und unterstützen die langfristige Genesung – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Krankengymnastik, spezielle Behandlungstechniken  
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, wie Bobath und PNF  
Medizinische Trainingstherapie  
Geräteunterstützte Krankengymnastik  
Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth  
Gruppentherapien trocken und im Wasser  
Einzeltherapie im Wasser  
Sportphysiotherapie  
Schlingentisch  
Blasentraining/Beckengymnastik  
Atemgymnastik  
Gangschule  
Prothesentraining  
Stabilisationstraining an der Kletterwand  
Sportartspezifisches Training
Therapeutisches Rückenschwimmen  
Aquajogging, Aqua-Bike, Aqua-Bouncing  
Kinesio-Taping 
Stosswellentherapie 
propriozeptives Training an modernsten Therapiegeräten (SensoPro) 
Nordic-Walking

Massagen wie z.B. klassische Massage, Bindegewebsmassage  
Thermotherapie wie z.B. Wärmeträger, Heißluft  
Elektrotherapie wie z.B. Galvanisation, hydroelektrische Bäder, Reizstrom (Gleich- oder Wechselstrom), Interferenzstrom, Ultraschall und Kombination  
Hydrotherapie wie z.B. Sprudelbäder, medizinische Teil- und Vollbäder mit diversen Zusätzen  
Manuelle Lymphdrainage

Med. Trainingstherapie an medico-mechanischen Kraftgeräten  
Balancediagnostik  
Aqua-Bike  
Aqua-Jogging  
Aqua-Bouncer  
Nordic-Walking  
Qi Gong

Funktionelles Training  
Handrehabilitation 
Haltungs- und Bewegungsschulung  
Training in den Aktivitäten des täglichen Lebens  
Narbenbehandlung nach Verbrennung, Behandlung von Operationsnarben  
Thermische Anwendungen; Kälte oder Wärme (z.B. Sandbox, Paraffinbad)  
Gelenkschutzberatung, Hilfsmittelberatung/-versorgung  
Prothesentraining  
Neurologische Behandlungsverfahren
Spiegeltherapie  
Boeger - Therapie  
Arbeitsplatzberatung, Sitzmöbelberatung  
Ergotherapeutische Ambulanz für Handrehabilitation und Orthopädie

Patientenzentrierte Beratung
Einzelgespräche (ggf. auch Angehörigen-, Partner- und Familiengespräche)
Diagnostik, Psychoedukation, Krisenintervention, Informationen über Möglichkeiten der Weiterbehandlung
Entspannungsgruppen: Muskelentspannung, Tiefenentspannung, Imaginative Verfahren
Gesundheitsvorträge und Gruppenangebote: Zusammenhänge von Körper und Psyche, Stressbewältigung, Schmerzbewältigung
Psychologische Schmerztherapie als Bestandteil multimodaler Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen

Schulung am Buffet
Absprache der passenden Kostform
Durchführung von Ernährungsseminaren
Individuelle Einzelberatungen
Informationsmaterial für zu Hause
Praktisches Kochen in unserer Lehrküche
Wir unterstützen die Rehabilitanden dabei, eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren - für mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.

Unterstützung bei beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen  
Information zu sozialrechtlichen Fragestellungen
Hilfestellung bei Antragsverfahren  
Information und Beratung zur beruflichen Integration 
Hilfestellung bei Fragen der Teilhabe am Arbeitsleben  
Beratung zu den Möglichkeiten der Reha-Nachsorge
Persönliche Gespräche zu individuellen Problemen, die sich aus dem Krankheitsbild ergeben 
Vermittlung zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
Beratung zu Themen der häuslichen Versorgung 

Unsere Orthopädietechniker beraten Sie ausführlich zu Hilfsmitteln, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern und Sie beweglicher machen.
Ohne lange Wege, mit direktem Kontakt zu dem behandelnden Arzt und den Therapeuten, informieren Sie die Mitarbeiter unserer Orthopädiewerkstätten über das richtige Schuhwerk, Gehhilfen, Orthesen, aber auch zu Rollstühlen oder einer eventuell nötigen behindertengerechten Ausstattung für die Zeit nach der Rehabilitation.   
 
Leistungen des Orthopädietechnikteams
  
Orthesen-, Prothesen- und Hilfsmittelversorgung  
Beratung über behindertengerechte Einrichtung, ggf. entsprechende Versorgung  
Einlagenversorgung, orthopädische Schuhzurichtungen

Diagnostik

Mit modernster Diagnosetechnik stellen wir präzise Befunde sicher – für eine individuelle Therapieplanung und ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen während Ihrer Behandlung.

  • Röntgendiagnostik
  • Sonographie (einschließlich Doppler- und Farb-Duplex)
  • Gelenksonographie
  • EKG
  • Langzeit-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Herzecho
  • Ergometrie
  • (Langzeit-) Blutdruckmessung
  • Spirometrie
  • Knochendichtemessung
  • Labordiagnostik

Ärztliche Versorgung

Unser ärztliches Team begleitet Sie vom ersten bis zum letzten Tag Ihres Aufenthaltes – mit individueller Diagnostik, gezielter Therapieplanung und umfassender Betreuung für Ihre bestmögliche Genesung.

  • Aufnahme- und Entlassungsuntersuchung
  • Visiten
  • Durchführung der medizinischen Funktions- und Leistungsdiagnostik
  • Entwicklung der jeweils individuellen Behandlungspläne unter Mitwirkung des gesamten therapeutischen Teams
  • Koordination aller therapeutischen Maßnahmen
  • Zentraler Ansprechpartner für Patient und Therapeut
  • Verantwortung für das patientenspezifische Nachsorgeprogramm
  • Sozialmedizinische Betreuung
     

Pflegerische Versorgung

Unsere Pflegekräfte stehen Ihnen zur Seite und sorgen mit Kompetenz, Empathie und aktivierender Pflege dafür, dass Sie Schritt für Schritt Ihre Selbstständigkeit zurückgewinnen.

  • Durchführung des Aufnahmegespräches
  • Umsetzung und Durchführung einer aktivierenden Grund- und Behandlungspflege unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Patienten
  • Pflege- und Rehabilitationsmittel werden im notwendigen Rahmen eingesetzt
  • Durchführung ärztlicher Verordnungen wie z.B. Wundversorgung (ausgebildete Wundexperten), Blutabnahme
  • Betreuung und Behandlung durch examinierte Pflegefachkräfte
  • Vorbereitung der Patienten auf die Entlassung und Nachsorge, Fokus auf Mobilisation und Selbstständigkeit
     
Unsere Klinik

Expertise Team Orthopädie

zain bajrami  internist zain bajrami  internist zain bajrami  internist
Dr. Zain Bajrami
Oberarzt Inneren Medizin
oberazrt robert bodenburg oberazrt robert bodenburg oberazrt robert bodenburg
Dr. Robert Bodenburg
Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
chefarzt christian dynybil chefarzt christian dynybil chefarzt christian dynybil
Dr. Christian Dynybil
Chefarzt