BAD SAULGAU
Reha-Klinik startet mit Innovation ins neue Jahr
Bad Saulgau - Der Wohlfühlcharakter durch Bewegen im warmen Wasser ist seit Jahrtausenden bekannt. Dies erleben wir auch in Bad Saulgau in unserem Thermalbad. Um die Effektivität der Wassertherapie zu steigern, bietet die Rehabilitationsklinik in Bad Saulgau zwei neue Therapiemöglichkeiten an. Das Aquacycling und das Aquabouncing. Die wohltuenden Eigenschaften von Wasser und sportliche Betätigung werden miteinander kombiniert.
Was verbirgt sich hinter den beiden Anglizismen? Das Aquacycling verbindet die positiven physikalischen Eigenschaften des Wassers mit denen des klassischen Fahrradfahrens. Die Bewegung im Wasser verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systemes, sie fördert die muskuläre Kräftigung und macht Spaß.
Was Freude bereitet, wird gerne getan. Sportorthopädisch ist das Training effektiver und gelenkschonender im Vergleich zum Landtraining. Aquacycling ist ein Ganzkörpertraining und das Risiko einer Schädigung durch Überlastung wird durch das Wasser reduziert. Ein Nebeneffekt des Aquacycling ist, dass es die Speckpölsterchen reduziert und zu einer Hautstraffung führt. Eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die Lebensfreude schenkt. Das Aquabouncing ist das Training auf einem speziellen Minitrampolin, das im Wasser platziert wird.
Wie beim Aquacycling kommen die physikalischen Gesetzmäßigkeiten des Wassers, wie der Auftrieb, der hydrostatische Druck, die Muskelentspannung, die Muskelentspannung durch die Wärme und der Wasserwiderstand als positive Faktoren zum Tragen. Durch die Bewegung im Wasser kommt es zu einer Kräftigung der Muskulatur, zu einer Korrektur von Ungleichgewichten und das Training führt zu einer verbesserten Koordination und Sicherheit. Trotz der Entlastung - das Körpergewicht liegt bei einem Bruchteil im Wasser im Vergleich zum Land - wird durch diese spezielle Art des Fitnesstraining eine Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems und ein höherer Kalorienverbrauch erzielt. „Abnehmen im Wasser und dabei den Körper stählen - welch’ herrliche Symbiose“ meint der Chefarzt der Klinik Prof. Dr. Scheiderer.
Anmeldungen bitte über die Terminplanung der Rehabilitationsklinik Saulgau, Tel. 07581 - 500 341 oder über Herrn Weiß - Rheumaliga Baden-Württemberg - Pfarrstr. 6,
88518 Herbertingen, Tel. 07586 - 1644.
Artikel aus: Schwäbische Zeitung, Lokalteil Bad Saulgau, vom 11.01.2012
Was Freude bereitet, wird gerne getan. Sportorthopädisch ist das Training effektiver und gelenkschonender im Vergleich zum Landtraining. Aquacycling ist ein Ganzkörpertraining und das Risiko einer Schädigung durch Überlastung wird durch das Wasser reduziert. Ein Nebeneffekt des Aquacycling ist, dass es die Speckpölsterchen reduziert und zu einer Hautstraffung führt. Eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die Lebensfreude schenkt. Das Aquabouncing ist das Training auf einem speziellen Minitrampolin, das im Wasser platziert wird.
Wie beim Aquacycling kommen die physikalischen Gesetzmäßigkeiten des Wassers, wie der Auftrieb, der hydrostatische Druck, die Muskelentspannung, die Muskelentspannung durch die Wärme und der Wasserwiderstand als positive Faktoren zum Tragen. Durch die Bewegung im Wasser kommt es zu einer Kräftigung der Muskulatur, zu einer Korrektur von Ungleichgewichten und das Training führt zu einer verbesserten Koordination und Sicherheit. Trotz der Entlastung - das Körpergewicht liegt bei einem Bruchteil im Wasser im Vergleich zum Land - wird durch diese spezielle Art des Fitnesstraining eine Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems und ein höherer Kalorienverbrauch erzielt. „Abnehmen im Wasser und dabei den Körper stählen - welch’ herrliche Symbiose“ meint der Chefarzt der Klinik Prof. Dr. Scheiderer.
Anmeldungen bitte über die Terminplanung der Rehabilitationsklinik Saulgau, Tel. 07581 - 500 341 oder über Herrn Weiß - Rheumaliga Baden-Württemberg - Pfarrstr. 6,
88518 Herbertingen, Tel. 07586 - 1644.
Artikel aus: Schwäbische Zeitung, Lokalteil Bad Saulgau, vom 11.01.2012
Veröffentlicht am: 12.01.2012 / News-Bereich: Die Presse über uns